Schulen, Sporthallen und Kindertagesstätten erfordern ein hohes Maß an Planung und Ausführung. Dabei sind heute moderne Konzepte mehr denn je gefragt, gerade auch hinsichtlich der digitalen Ausstattung.
Lernen braucht Licht, Luft und Ruhe. Das herkömmliche Schulkonzept, in dem eine max. Anzahl von Schülern in einem Klassenraum passen muss, ist nicht mehr zeitgemäß. Weg vom Instrukstionsraum und hin zu vielfältig nutzbaren Räumen wie Werkstätten, Ateliers oder Bühnen. Aktionsbereiche die zum Lernen anregen, und nicht Druck und Tristess vermitteln.
Digitalisierung soll Arbeiten im Team ermöglichen, von Lehrern und Schülern gemeinsam. Dazu bedarf es einer Infrastruktur von Anfang an. Lehrer sollen nicht als Einzelkämpfer arbeiten, sondern im Team mit Lehrern und Schülern.
Kommunaler Hochbau in Passivhaus-Standard hat für alle Vorteile. Es verbindet Klimaschutz mit Lernen und Wirtschaftlichkeit. Künftig wird es darauf ankommen, Ökologie mit Ökonomie in Einklang zu bringen. Denn nur dann kann der Klimaschutz nachhaltig gelingen. Kinder sollten Klimaschutz bereits in der Schule lernen, und das in einem energiesparenden und zukunftsweisenden Gebäude!